Franz-Miltenberger-Gymnasium

Aufgaben und Ausbildung der Tutoren

Am Franz-Miltenberger-Gymnasium fungieren Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen als Tutorinnen und Tutoren der neu ankommenden Fünftklässler.

Ihre Aufgaben bei der Begleitung der neuen Schülerinnen und Schülern sind vielfältig, besonders wichtig sind die Kennenlerntage zu Beginn des Schuljahres, bei denen sich die Klasse, die Klassleitung sowie auch die Tutorinnen und Tutoren näher kennenlernen.

Doch auch im weiteren Verlauf des Schuljahres sind die Tutorinnen und Tutoren für die jüngeren Schüler da durch
 

  • praktische Hilfestellung in den ersten Wochen, z.B. beim Finden der richtigen Bushaltestelle 
     
  • Unterstützung bei auftretenden Problemen in oder außerhalb der Klasse
     
  • Planung und Durchführung einer Schulhausrallye zu Beginn des Schuljahres
     
  • Organisation des Unterstufenfaschings
     
  • Mitgestaltung eines Kennenlernabends für interessierte Eltern und Kinder
     
  • Medienschulung für die Unterstufenklassen

 

Um die Tutorinnen und Tutoren vorzubereiten, findet ein eintägiges Tutorenseminar statt, das von Coach und Verhaltenstrainer Raimund Heiny durchgeführt wird. Neben Theorie zu den Themen „Kommunikation und Konflikte“ wird ein besonderer Schwerpunkt auf Problemlösungen gelegt, falls es in den genannten Bereichen zu Schwierigkeiten kommen sollte. Dies geschieht nicht nur durch Gruppenarbeit, sondern auch mit Hilfe von Rollenspielen. Dabei wird deutlich, welche Prozesse in Gruppen ablaufen, wie man diese analysieren kann und welche Strategien man entwickeln kann, um diese zu lösen. Wichtig ist hierbei vor allem, Konflikte nicht als Auseinandersetzung um „Gewinnen und Verlieren“ zu sehen; vielmehr soll – neuen Konfliktauffassungen folgend – versucht werden, konstruktive Lösungen zu finden, die niemanden verletzt zurücklassen – ohne freilich Unterschiede auszuklammern.